| Bands 2014
Band-Übersicht:
11IS TRIP DOWN - TITELVERTEIDIGER & REKORDMEISTER

Download Siegerfoto
Die Band 11IS TRIP DOWN besteht aus Mitgliedern der Bands CANDY TRIP DOWN und 11IS.
CANDY TRIP DOWN
www.candytripdown.de
CANDY TRIP DOWN servieren ein brodelndes
Gemisch aus Grunge, Alternative und Stoner; und klingen dabei
erstaunlich frisch und eigenständig. Live präsentiert das Quartett aus
Hannover seine Musik ohne aufgesetztes Gehabe und zieht den Zuhörer so
schnell in einen elektrisierenden Bann aus Atmosphäre, Drive und
Emotionen. CANDY TRIP DOWN kreieren dabei einen Sound, der im
gegenwärtigen Rockkosmos genauso zu Hause ist, wie er in die Garagen der
frühen 90er gepasst hätte - facettenreich, energisch und unheimlich
eingängig.
In der aktuellen Konstellation gibt
es CANDY TRIP DOWN seit 2007. Auf sich aufmerksam machten die vier
bisher mit 2 Alben, Samplerbeiträgen und mehr als 50 Livegigs auch über
Norddeutschlands Grenzen hinaus.
Download: Bandfoto
11IS
www.facebook.com/kultivierte.penner
11IS (spricht sich Elvis) ist
vielleicht nicht der King of Rock'n'Roll, aber das können sie auch gar
nicht. Lagerfeuer Gitarren, absurd tiefsinnige Texte und der
Ohrwurm-Refrain zum Mitsingen sind die Grundzutaten ihres akustischen
Grindpops. In ihren Songs begleiten sie eine Ameisenfrau durch
Ost-Berlin, besuchen Udo LINDENberg im Hotel Meyers-Hof und feiern den
Sonntag, als maximalen Sofatag. Sogar Detlef D! Soost hat sich einen
autobiographischen Song von 11IS schreiben lassen, weil das günstiger
war als ein Buch!
11IS. Thematisch immer am Rande der Realität und doch so wahr.
Download: Bandfoto
DIE FETTFLIEGEN (FAT BELLY / ICH KANN FLIEGEN)

www.fatbelly.de / www.ichkannfliegen.de
Acht Freunde sollt ihr sein: Die Geschichte dieser beiden Bands ist
seit vielen Jahren geprägt von Freundschaft und Herrenhäuser Pils. ICH
KANN FLIEGEN und FAT BELLY proben schon seit jeher Tür an Tür.
Musikalisch kann man sich gegenseitig nicht ausstehen, Ehrensache, aber
es kommt eben auf das Menschliche an. Auf dem Beatbolzer werden
Mitglieder beider Bands zunächst auf dem Rasen ihr Bestes geben und
später auf der Bühne. In wechselnden Besetzungen wird ein bunter Strauß
aus Raritäten und Absurdem präsentiert. Was genau, weiß noch keiner. Das
wird geklärt, wenn man sich mal wieder im Proberaum trifft.
Download: Bandfoto
SULTAN

https://www.facebook.com/sultanschweinerock?fref=ts
Sultan das sind 5 veritable Haudegen aus so illustren Kapellen wie
HAMMERHAI, MOTORBLOCK und ZINKER, die hier ihre Leidenschaft für den
bluesigen, schweren Hardrock der 70er zelebrieren. Im Visier haben sie
dabei B-Seiten und verschüttet geglaubte All-Time-Faves von großartigen,
britischen Bands wie BLACK SABBATH, THIN LIZZY oder DEEP PURPLE. Sie
wagen aber auch den Sprung über den großen Teich und nach Down Under.
SULTAN spielen zwar Coverversionen, aber ohne dabei vor den Originalen
in Ehrfurcht zu erstarren, mit Leidenschaft, Energie und einer
ordentlichen Portion Dampf im Arsch. Eine Hommage an große,
genrestiftende Bands - Rock'n'Roll, hell, yeah!
Download: Bandinfo | Bandfoto
3 AKKORDE BEIM NÄCHSTEN MAL

www.myownmusic.de/3_Akkorde_Beim_N%C3%A4chsten_Mal
Drei Akkorde Beim Nächsten Mal, drei Menschen aus Hannover,
Wahnsinn! Eine Mischung aus verspielten Texten, heiklen Riffs und einer
Brise Bier machen dieses Erlebnis zu einem Ausflug in die frühen 90iger.
Selbsternannte Einreiseverbote in die USA und die Schweiz zeugen von
ihrem ungebrochenen Willen zum politischen Widerstand, fachkundige Ärzte
verschreiben ihre Musik bei den von der Tristes der heutigen Welt
hervorgerufenen Krankheiten. 2012 besiegelte ein in Alkohol getränktes
Taschentuch den Zusammenschluss dieser Combo, die seit her die Bühnen
dieser Welt nicht aus den Augen ließ und den Plan, einmal auf einem
anderen Planeten zu spielen, voller Ehrgeiz verfolgt. Oft findet man die
Jungs bei romantisch/philosophischen Diskussionen und Zahnstocher
kauend in Birkenstocks an der Leine sitzend, während sie den
Sonnenaufgang bestaunen. Viele Fragen bleiben jedoch leider offen:
trinken sie wirklich Bier mit einem Löffel? Haben sie sich früher einen
Turnbeutel geteilt? Oder haben sie wirklich ihre Gesichter getauscht?
Aber sei es wie es ist, die wichtigste Frage bleibt, ob Timo wirklich
Mundgeruch hat. Tja, bei so vielen Variablen kann man schwer eine
Prognose für die Zukunft geben. Ob die Welt schon bereit ist für ihre
Rettung, wird sich zeigen...
Download: Bandinfo | Bandfoto
HEMDEN

https://www.facebook.com/Hemdennichthosen/app_178091127385
Hemden heißen Hemden, weil sie keinen Gewinnerrock machen wollen,
sondern sich seit 2004 in ihren Songs eher mit denen beschäftigen, bei
denen es nicht so kugelrund läuft. Im Soundtrack zu den nicht klebrigen,
nachdenklichen deutschen Texten schwingt dabei viel 60er Chanson,
Folkpunk und alternative Country. Nach drei Jahren Pause spielen Hemden
2014 wieder Konzerte und werden ein Album aufnehmen.
Download: Bandinfo | Bandfoto
JARED CARES

www.facebook.com/JaredCaresMusic
Jared Cares aus Hannover haben sich im Sommer 2011 zusammengefunden.
Jan (Vox + Git), Manuel (Git), Bastian (Bass) und Dennis (Drums). Alle
mit Erfahrung aus verschiedensten Punkbands, mit dem Ziel die besten
Songs zu schreiben, die sie können. Denn darum geht es doch beim Musik
machen, oder?! Hat man bei vielen Bands das Gefühl, dass sie selber
nicht wissen was sie machen und sich in Genregeplänkel und
Schubladensteckerei verlieren, haben sich Jared Cares Punkrock auf die
Fahne geschrieben. Ob das Melodic-, Pop-, Hardcore-, Emo- oder
Was-auch-immer-Punkrock ist, muss der Hörer entscheiden.
Download: Bandinfo | Bandfoto
LADY CRANK

www.ladycrank.de
Lady Crank. Das sind vier Jungs. Zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug.
Einer singt. Aus die Maus. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht.
Lady Crank ist das Ergebnis langjähriger Liebe zur lauten Gitarrenmusik.
Die Naivität, die Härte des Grunge und der Spirit der 90er Jahre sind
noch klar in der Musik von Lady Crank zu hören. Änderungen sind vor
allem die harmonische Komplexität und die unüblichen Aufbauten, die in
den Liedern durchscheint und die Band von ihren alten Vorbildern
abgrenzt. Lady Crank verschließt sich weder dem Verlauf der letzten 20
Jahre, noch den musikalischen Einflüssen seiner Mitglieder, die nicht
unterschiedlicher sein könnten. Oft kratzt und beißt die Musik auf
voller Lautstärke, seltener ist sie leise und süß. Kontrastiert wird
diese instrumentelle Kick-Ass-Dynamik durch die englischen Texte. Sie
handeln von menschlichen Abgründen, der Kehrseiten des Lebens und das
Überstehen bitterer Zeiten. Erlaubt ist bei Lady Crank all das, was
gefällt. Und da das Quartett auf Gitarrenmusik steht, ist es nun mal
genau das und nichts anderes, was dabei rauskommt: Lady Crank.
Download: Bandinfo | Bandfoto
A DIALECT OF MAYHEM

www.myspace.com/tintengraben
A dialect oy mayhem sind ein kreatives und verdammt spielwütiges
Rock-Trio aus Hannover. Bei dieser Band ist "Instrumental" alles andere
als langweilig. Inspiriert von Geschichten, Mythen und skurrilen Szenen
geht diese Musik richtig zur Sache! Klarer progressiver Rock, Synth und
Atmosphäre sind die Hauptzutaten dieser Band und mit dem einen oder
anderen Break mehr sind selbst Freunde der härteren Fraktion hier besten
aufgehoben. Diese Kombo ist auf jeden Fall ein Geheimtip!
Klischees und Schubladendenken war gestern, also besser hinsetzen
und Gurt anlegen...!
Download: Bandinfo | Bandfoto
|