Logo Beatbolzer 2012

Download Logo als JPG

Download BeatBolzer Press-Kit

26.05.2012
Einlass: 11 Uhr
Anpfiff: ca. 12.00 Uhr
Beginn: Live-Musik ca. 15.00 Uhr
Ende: ca. 23.00 Uhr

Hannover – LSV Alexandria
Haltestelle Stadionbrücke (Stammestr. 104)




Logo Facebook     www.beatbolzer.de    Logo Youtube

Pressefoto Beatbolzer 2012

Download Pressefoto als JPG

Wie lässt sich die fußballfreie Zeit bis zur Europameisterschaft am besten überstehen? Mit dem BeatBolzer BandBattle ist ein Fußballturnier mit besonderer
Note entstanden:
Hier sind die Protagonisten keine stahlharten Fußballrecken, sondern verweichlichte Künstler aus der hiesigen Musikszene. Denn hier geht es nicht um besonders durchgedrilltes Kombinationsspiel, der Spaß soll eindeutig im Vordergrund stehen! Musikern sowie Fangemeinden der Musik und des Fußballes wird die Möglichkeit geboten, sich in ungewohnter Umgebung zu begegnen und zu präsentieren. Außerdem kann endlich mal das Publikum für seine anbetungswürdigen Lokal- Musiker-Idole eigene Fangesänge anstimmen.
Die Bands gewinnen, je nach Platzierung im Turnier, verschieden lange Spielzeiten auf der benachbarten Bühne. Somit entscheidet nicht die Güte oder Bekanntheit einer Band die Spielzeiten sondern nur deren Fußball-Qualitäten…
Sobald also eine Mannschaft/Band ausscheidet, tritt Sie zeitnah auf die Bühne. Der Gewinner des Turniers spielt als Hauptact zur Primetime mit einer Stunde Spielzeit und gewinnt einen Studiotag im Institut für Wohlklangforschung.
Lokale Band-Sponsoren sorgen für standesgemäße Trikots und somit für den nötigen Flair im Stadion!
Bolz On!


Poster Beatbolzer 2012

Download Poster als JPG


Download Beatbolzer Bandbattle Trailer 1


Download Beatbolzer Bandbattle Trailer 2



Band-Übersicht:

FAT BELLY




www.fatbelly.de

Wer immer geglaubt hat er müsse für feinsten Melodic-Punkrock nach Skandinavien oder über den großen Teich Richtung Amerika schielen, der wird jetzt eines Besseren belehrt. Fat Belly kommen aus Hannover. Höre und staune: Die triste Stadt an der Leine hat mehr zu bieten als den Maschteich, ein paar bunte Hippos und einen mittelklassigen Fußballverein! Gegründet um mit Freunden im Proberaum abzuhängen und ihren Vorbildern nachzueifern, ist die Band seit Ende 2005 als Quintett unterwegs. Und seitdem wird Vollgas gegeben: Die erste EP ist längst vergriffen, das von Jenzzz Gallmeyer (Terry Hoax, Gigantor) produzierte Debütalbum „Turn The Amplifiers On (Alter)!“ erscheint Ende 2009 und begeistert Fans und Presse.

Download: Bandfoto1 | Bandfoto2


CANDY TRIP DOWN



www.candytripdown.de


CANDY TRIP DOWN servieren ein brodelndes Gemisch aus Grunge, Alternative und Stoner; und klingen dabei erstaunlich frisch und eigenständig. Live präsentiert das Quartett aus Hannover seine Musik ohne aufgesetztes Gehabe und zieht den Zuhörer so schnell in einen elektrisierenden Bann aus Atmosphäre, Drive und Emotionen. CANDY TRIP DOWN kreieren dabei einen Sound, der im gegenwärtigen Rockkosmos genauso zu Hause ist, wie er in die Garagen der frühen 90er gepasst hätte – facettenreich, energisch und unheimlich eingängig.

In der aktuellen Konstellation gibt es CANDY TRIP DOWN seit 2007. Auf sich aufmerksam machten die vier bisher mit 2 Alben, Samplerbeiträgen und mehr als 50 Livegigs auch über Norddeutschlands Grenzen hinaus. Momentan sind CANDY TRIP DOWN wieder im Studio und arbeiten an ihrem neuen Longplayer. Neben dessen Veröffentlichung gibt es große Pläne für 2012. Und die Jungs sind heiß darauf, es sich und der Welt zu beweisen.

Download: Bandfoto


HORE



www.hore-rock.de


Es muss der Sommer 2005 gewesen sein, als sich die Jungs von HORE, zusammen auf dem Weg zum Stoner-Rock-Strand machten. Draußen gefühlte 40 Grad im Schatten, die Fenster weit runter gekurbelt, und mit einem Haufen schräger Einfälle im Kofferraum. An Bord waren die üblichen Verdächtigen eines psychedelischen 90er Sommers: Southern-, Progressive-, Alternative- oder auch einfach nur Punk.

Aus diesem Gemisch formen sich schwere Bassläufe, die stilistisch sauber von messerscharfen Gitarrenriffs durchkreuzt werden, garniert von einer wunderbar treibenden Rhythmusabteilung, die den Zuhörer in einen dichten Soundteppich einhüllen. Dabei scheut sich der geistreiche harmonische Lead-Gesang nicht sozialkritische Themen, Liebe oder auch Drogen anzupacken.

Download: Bandinfo | Bandfoto1 | Bandfoto2


REEBOSOUND



www.reebosound.de

"... Wo mittlerweile die meisten Indie-Bands mit immer mehr Experimenten aufwarten, bleibt das musikalische Output von Sven Missullis, der immer noch im Studio die meisten Sachen selbst einspielt und singt, erfreulich geradlinig und dennoch meist eine Nasenlänge voraus. Alternative-Rock funktioniert genau so und gesellt sich in eine Reihe mit Vorreitern des Genres, wie den PIXIES, mit dem Hit-Potenzial der FOO FIGHTERS. " 8 /10
OX FANZINE

Download: Bandfoto


FATHER NUKE


www.fathernuke.de

In der Zeit von Januar 2005 bis jetzt hatten sie diverse Auftritte quer durch Deutschland. Einige kannst Du auf ihrer Homepage „Father Nuke" samt Presseecho nachlesen!
Sie rocken!
Das ist Programm!!!
Father Nuke gibt es seit August 2004, die Jungs kommen aus der hohen Schule des Rock.
Sämtliche Kollegen haben sich ihre Sporen bei diversen sehr guten Bands verdient!
Der Boden soll wackeln!
Wem EmoCore zu seicht und Metal zu verspielt ist, der findet bei Father Nuke genau das, was er immer schon hören wollte. Du hast keine andere Wahl - nichts ist wie Father Nuke!

Download: Bandfoto1 | Bandfoto2


MOTORBLOCK

www.motorblock-music.de

Wüster Rock aus Hannover! Dreckig, direkt, explosiv.
Fünf Tinnitus gestählte Heißsporne drehen ihre Verstärker kurzerhand auf zehn und treten den Beweis an, dass die Wüste lebt – staubtrocken, mitten in Hannover. Und rockt wie Ozelot.
Für Fans von Starkstrom, Nackenmassagen, getunten Mofas und kaltem Glühwein – mit Mettbrötchen. Und für Deine Freundin. Kurz:
Dieses Rock-Biest ist mächtiger als Godzilla.
Und Du bist Tokio.

Download: Bandinfo | Bandfoto1 | Bandfoto2


AUDIO CIRCUS


www.facebook.com/audiocircusband

Audio Circus ist eine junge, 4 Mitglieder zählende Band aus Hannover - der wahren Perle des Nordens.
Rock,Pop und R`n`B sind neuerdings keine Gegensätze mehr, denn diese Jungs schaffen es sie gekonnt zusammenzufügen: Ein Mix aus sphärischen und erdigen Gitarrenriffs, treibende Basssounds, klatschende Drums und diese besondere Stimme prägen ihre Musik.
Phillip Mandel (Gesang,Gitarre), Fabian Böhmer (Gitarre), Phil Eckhardt (Bass,Backings) und André Hahnefeld (Drums) opfern dem Projekt seit November 2011 all ihre Zeit und Kreativität um etwas besonderes zu erschaffen.
Jeder einzelne von ihnen ein Vollblutmusiker mit der nötigen Professionalität und Erfahrung aus jahrelanger Arbeit mit anderen Bands - doch nun wollen sie auf die großen Bühnen!

Download: Bandfoto1 | Bandfoto2


THE SWITCHBLADE SAINTS




www.theswitchbladesaints.com

2010 mutierte aus dem vermodernden Sondermüll von Bands wie Miozän, Ann Sixteen, I Defy und Guts'n'Glory ein neues Rockmonster.
Scheiß auf Evolution, das Ganze klingt wie 'ne Horde Mammuts auf Amphetamin.
Überzeugen könnt Ihr Euch von dieser Laune der Natur, halb Rock, halb Mensch, garniert mit dem Organ der Apokalypse:

Download: Bandfoto1 | Bandfoto2


JOHNNY REMEMBER ME




www.myspace.com/johnnyrememberme

Wahnsinn, eine Band, die sich nach der ersten Death Disc benannt hat, einer Joe- Meek-Produktion aus dem Jahre 1961. Eine Band, die bei der Wahl ihres Bandnamens so viel popkulturelles Geschichtsbewusstsein zeigt, kann nicht schlecht sein. Und Johnny Remember Me sind sehr gut: Teenager- und Kitchensink-Dramen verpackt in dreiminütigen Wohlklang. Everly-Brothers- Harmonien und Phil-Spector-Sound. naja. dei Engländer haben halt den Dreh raus. Was, Johnny Remember Me sind aus Deutschland? WAHNSINN!!!!
(BootBooHook)
Johnny schreibt keine Songs. Johnny stellt mit Zucker überzogene Geschosse her, die auf Dein Herz zielen.

Download: Bandfoto1 | Bandfoto2


RUSSIAN COCAINE




www.myspace.com/russiancocaine

Seit 2007 spielen Russian Cocaine nun schon ihren satten Mix aus melodischem Punkrock mit catchy Hooklines, knackigen Breaks und ner kleinen Prise Groove. Auf der Bühne laden sie ein zum beherzten Abgehen oder dem Mitgrölen der Refrain-Ohrwürmer und unterhalten ihr Publikum mit einer Mischung aus Selbstironie und gesundem Selbstbewusstsein! Inhaltlich stehen lebensnahe Texte im Vordergrund die sich mit den Schönheiten und Widerwertigkeiten des Daseins befassen. Wer Bock auf schnellen und melodischen Punk mit der nötigen Aggressivität hat sollte Russian Cocaine live nicht verpassen!

Download: Bandinfo | Bandfoto1 | Bandfoto2


Eintrittspreise:

VVK: 5€ zzgl. Gebühren 
AK: 7€

Vorverkaufs-Stellen:

Vorverkaufskasse im Künstlerhaus 30159 Hannover Sophienstr. 2
Hannover Marketing & Tourismus GmbH 30159 Hannover Ernst-August-Platz 8
KARTENSHOP Galeria Kaufhof 30159 Hannover Ernst-August-Platz 5
KARTENSHOP Theater am Aegi 30159 Hannover Aegidientorplatz 2
LAPORTE Kartenservice 30159 Hannover Karmarschstr. 30-32
Ticketdome 30179 Hannover Vahrenwalder Strasse 261
Kartenvorverkauf Salge 30449 Hannover Falkenstrasse 2
TAK - Hannover 30449 Hannover Stephanusstrasse 29
NEWScafe Airport 30669 Hannover Terminal C

und unter www.adticket.de

Fußballregeln:

- Es spielen 5 gegen 5 Personen (4 Feldspieler, 1 Torwart)
- Es darf einen Auswechselspieler geben
- Gespielt wird auf kleinen Feldern mit Jugendtoren
- Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten pro Spiel
- Bands bekommen eigene Trikots von Sponsoren
- Die Verlierer der Vorrunden werden kurze „Trostkonzerte“ geben
  (ca. 20 Minuten)

Adresse:

LSV Alexandria
Lindener Sportverein Alexandria v. 1903 e.V.
Stammestr. 104
30459 Hannover
www.lsvalexandria.de

Veranstalter:


Logo BUM Bier Logo Sub SoundS

Logo Frequenzjäger

Präsentator:
Logo Leinehertz




Mit freundlicher Unterstützung von:

Logo Rockszene 
Logo Rock'n'Roll 
Logo Pizza G�nes 

Logo Inter Media 

Logo F�hrmannsfest 

Logo PPC Music 

Logo Gem�sekiste 
Logo Sam nok 


Pressestimmen:

Hannoversche Allgemeine Zeitung

Es ist das vielleicht beste Showkonzept seit „Schlag den Raab“: Das „BeatBolzer Band-Battle“ soll zu Pfingsten auf dem Gelände des LSV Alexandria in Linden-Süd für Spaß, Spannung und Musik sorgen.


Rockszene.de

Die Idee mutet genial an, das Veranstaltungskonzept lässt auf jede Menge Sport, Spiel, Spaß, Spannung und spezielle Live-Shows schließen.